Blogs

Das öffentliche Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek verwahrt die Verwaltungs- und Dienstakten der Präfekten und Generaldirektionen seit der…

Mit seinem „Gott erhalte“, das zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde und heute der Bundesrepublik Deutschland als Hymne dient, hat Joseph Haydn…

Zur Vorgeschichte der Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.

Bei dem UNESCO Weltdokumentenerbe handelt es sich um die mittelalterliche Kopie einer antiken Karte. Ursprünglich auf einer sieben Meter langen…

Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandene Handschrift gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der islamischen Buchmalerei. Unser Objekt…

Der Beitrag beschreibt die umfassenden Restaurierungsarbeiten an der wertvollen arabischen Handschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Am 24. und 25. September 2018 lud die Österreichische Nationalbibliothek zu einem hochranging besetzten wissenschaftlichen Symposium ein, das sich mit…

Ingeborg Bachmanns berühmtes Gedicht wurde zum ersten Mal im November 1968 in der Zeitschrift "Kursbuch" abgedruckt. Das Originalmanuskript befindet…

Eine Momentaufnahme des Rotenturmtores und der Rotenturmbastei im März 1858. Unser Objekt des Monats August.

Anlässlich des 650-Jahre-Jubiläums der Österreichischen Nationalbibliothek zeigte das METRO Kinokulturhaus von 7.-17. Juni 2018 mit freundlicher…

Das 1513 veröffentlichte Werk gehört zu den bedeutendsten Ausgaben der ptolemäischen Geografie. Die antike Weltkarte Generale Ptholomei ist daraus ein…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.