Blogs

Die Entstehung von Bauernregeln und deren Glaubwürdigkeit anlässlich der Eisheiligen.

Die Gründung der RAVAG – Vorgängergesellschaft und somit Grundstein des heutigen ORF – markierte den Beginn des professionellen Rundfunks in…

Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen chinesischer Drucke für die Hofbibliothek.

Ein Überblick über de Krampusbrauch und seine vielfältigen Erscheinungsformen.

Das Web ist in ständiger Veränderung. Das österreichische Webarchiv hat durch den Einsatz der neuesten Archivierungs-Softwaregeneration, den "Browser…

Begräbnissitten, Totenkult und Kuriositäten des österreichischen Bestattungsbrauchtums.

Schaurige Kriminalfälle erfreuen sich heutzutage größter Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns zwei außergewöhnlichen True Crime-Stories,…

Emulation und Migration helfen, den authentischen Zustand von Dateien im Webarchiv zu erhalten und sie in zukünftigen Umgebungen zugänglich zu machen.

Bücherkäufe gehören zu den zentralen Aufgaben einer Bibliothek. Aber wie war das im 18. Jahrhundert organisiert? Eine unscheinbare, niederländische…

Zum 300. Todestag von Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) und dem 300-jährigen Jubiläum des Baubeginns der Kaiserlichen Hofbibliothek…

Wir präsentieren ein „Best of“ aus unserem Bestand an digitalisierten Objekten zu den Wiener Bällen und repräsentativsten Tanzsälen. Gegen Ende der…

Vor hundert Jahren wurde Hilde Kuhn, die erste weibliche Restauratorin an der Österreichischen Nationalbibliothek, geboren. Das Institut für…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.