Home | Inhalt | Beiträge | Rezensionen | Berichte | Information | Suche, Index | FAQ | Sitemap
Sichtungen. Archiv - Bibliothek - Literaturwissenschaft ISSN: 1680-8975
PURL: http://purl.org/sichtungen/
Home > Rezensionen > Rußegger: Rez. v. Burmeister/Busch (Hg.), Literaturarchive
spacer spacer
spacer

Literaturarchive und Literaturmuseen der Zukunft. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hg. von Hans-Peter Burmeister und Angelika Busch. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1999 (= Loccumer Protokolle 18/99), 140 S., DM 15,-

Rezension

Arno Rußegger

alte Version

Printversion:
PURL Info PURL dieser Datei:
TEI/XML-Master Info TEI/XML-Master dieser Datei:
Datum TEI/XML-Master:
Aktuellste Version dieser Datei:
DC/RDF-Metadaten Info DC/RDF-Metadaten zu dieser Datei:
Sichtungen 3 (2000), S. 113-115
http://purl.org/sichtungen/russegger-a-2a.html
http://purl.org/sichtungen/russegger-a-2a.xml
2002-05-09
http://purl.org/sichtungen/russegger-a-2
http://purl.org/sichtungen/russegger-a-2a.rdf

[3/ S. 113:] Zur nächsten SeiteAllgemeinen Vorstellungen über Archive und Museen haftet nach wie vor oft etwas von Elfenbeinturm, Vorgestern und Feiertagsmief an. Vor diesem Hintergrund hat es in den letzten Jahren markante internationale Impulse und Initiativen gegeben, um die institutionelle Selbstreflexion voranzutreiben, organisatorisch und konzeptionell neue Wege einzuschlagen sowie notwendige inhaltliche, formal-technische und dienstleistungsorientierte Anpassungen vorzunehmen.

Einen komprimierten Einblick in diese Entwicklungen und die daraus resultierende aktuelle Situation bietet der vorliegende Band, dessen zehn Einzelbeiträge auf eine Tagung der Evangelischen Akademie Loccum im Mai 1999 zurückgehen. Trotz seines knappen, leicht rezipierbaren Umfangs und des Umstands, daß hauptsächlich bundesdeutsche Verhältnisse Gegenstand der Untersuchungen sind, wird deutlich, inwiefern sich heute Literaturarchive und -museen, die hier als funktionale Einheit betrachtet werden, an äußerst produktiven Schnittstellen befinden, die sich aus philologischen, kulturphilosophischen und -politischen, pädagogischen, kommunikations- und informationstheoretischen Fragestellungen ergeben. So läßt / ließe sich, über die gegebenen Befunde hinaus, manches ohne weiteres auch auf Österreich übertragen bzw. für die dort geltenden Rahmenbedingungen fruchtbar machen, wo nach einer Reihe von Neugründungen und Kooperationsanstrengungen eine relativ lebendige Szene einschlägiger Einrichtungen (unterschiedlichster Trägerschaften) existiert.

Konsens besteht - bei allen Unterschieden zentralistisch-nationaler versus föderalistisch-regionaler Ausrichtung - über das Aufgabenprofil eines modernen Literaturarchivbetriebs: Auf der Basis einer historisch gewachsene Zusammenhänge bedenkenden Tätigkeit des Sammelns, Bewahrens und Erschließens von literarischen und literaturdokumentarischen Materialien aller Art sollte es sich um interdisziplinäre Forschungsanstalten handeln, die einerseits für eine möglichst unbürokratische Zugänglichkeit und Benutzbarkeit der Bestände durch Wissenschaftler und sonstige Interessierte und andererseits für eine aktive Publikationspolitik (Editionen) zu sorgen haben, wie auch generell für eine verständliche Vermittlung der eigenen Leistungen nach außen, um den Wert literarischer Zeugnisse für das geistige und kulturelle Profil eines Landes oder einer Region bewußt zu halten bzw. erst zu machen.

Zur vorigen Seite [3/ S. 114:] Zur nächsten SeiteWir erfahren, in welch beispielhaftem und längst anerkanntem Maß diesem komplexen und hohen Anspruch im bundesdeutschen Leitbetrieb Schiller-Nationalmuseum / Deutsches Literaturarchiv in Marbach begegnet wird (Ulrich Ott), welche Strategien der Bestandsbildung dort zur Anwendung kommen und wie man sich mit regionalen Archiven zu koordinieren versucht, um das Allerschlimmste zu vermeiden, nämlich die Zersplitterung und Zerstreuung von Bestandseinheiten.

Ergänzt und im Detail zurechtgerückt wird dieses monumentale Bild durch mehrere aufschlußreiche Darstellungen vergleichsweise kleinerer Einrichtungen, wie etwa des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf (Joseph A. Kruse), des Heinrich-Böll-Archivs in Köln (Viktor Böll) oder verschiedener Literaturarchive in Hannover (Wolfgang Dittrich). Insbesondere Kruse gelingt es, in launig und mitunter provokant formulierter Argumentationsfolge auf vorhandene Probleme hinzuweisen:

Denn es wimmelt im Verlauf unserer alltäglichen Arbeit nur so vom unüberbrückbaren Gegensatz großer Worte und zäher Anstrengungen. [...] Immer streift uns bei solchen Gelegenheiten des Nachdenkens über den historischen Part jeglicher Kulturarbeit der Atem der Geschichte. Uns ist allen bewußt, was Franz Kafka in der ›Kaiserlichen Botschaft‹ mit dem historischen Bodensatz gemeint haben muß. Zäh ist nicht nur das kulturelle historische Erbe; zäher sind die ausweichenden Antworten der Verantwortlichen, wenn es gilt, sich adäquat darum zu kümmern, was nun einmal meist öffentliches Geld kostet; zäh bleiben, wie gesagt, unsere dennoch einmal auf uns genommenen Bemühungen. [...] Schließlich reden wir vom kollektiven Gedächtnis und den verschiedensten Formen der Erinnerung, ohne die jegliches gegenwärtige Leben stumpf und dumpf bleibt. Wir behaupten, daß wir ausschließlich durch und in der Vielfalt von Sprache und sonstigen kulturellen Äußerungen sinnvoll leben. Also werden wir mit Recht die passenden Bedingungen von deren Erhaltung und Tradierung wie Dokumentierung, deren Erforschung und mögliche Visualisierung bedenken und verlangen dürfen. (S. 50f.)

Im Zentrum des Interesses steht freilich immer die handschriftliche Quelle, also vor allem das Manuskript als solches. Umgeben von der Aura des unmittelbaren künstlerischen Schreibaktes, wird ihr die Eigenschaft zugesprochen, etwas vom allgemeinen Verlust primärer Erfahrungen, der moderne Lebensweisen prägt, kompensieren zu können und so die Vorstellung des Authentischen auch ins 21. Jahrhundert zu retten. Hier kommt den Literaturarchiven eine grundlegende Veränderung des Literaturbegriffs zugute, der nicht mehr auf die vollendete, geschlossene Form abzielt, sondern ein offenes Gewebe von gleichwertigen, einander überlagernden Schreibprozessen und TextZur vorigen Seite [3/ S. 115:] stufen bezeichnet. Dieser Bedeutungswandel mag in Zukunft entscheidend dazu beitragen, die Existenz von Literaturarchiven neu zu legitimieren und die konzeptionelle Miteinbeziehung elektronischer Medien in den Erschließungs- und Präsentationsprozeß von Handschriften zu beschleunigen. Diesem Bereich wird von den beiden Herausgebern bemerkenswert umfangreicher Diskussionsraum gegeben, wenngleich sich ausgerechnet das Deutsche Literaturarchiv in Marbach diesbezüglich noch zögerlich gibt: »Zurückhaltend stehen wir dagegen virtuellen Literaturarchivbildungen durch Scannen und öffentliche Zugänglichkeit des Gescannten gegenüber - wie auch der gegenseitigen Ergänzung von Archivbeständen durch den Austausch von Kopien.« (Ott, S. 46) Ganz anders klingt da Jutta Weber von der Staatsbibliothek zu Berlin:

Die Vermarktung des kulturellen Erbes hat im virtuellen Umfeld bereits begonnen. Mit allen Informationsangeboten, die über das Internet von unseren Institutionen ausgehen, haben wir die Rolle dessen aufgegeben, der gelassen auf einen Nutzer oder Besucher wartet, da dieser zwangsläufig sowieso den Weg in die Institution finden muß; wir sind zum Händler mit der Ware ›Kultur‹ geworden, der sich in einem konkurrierenden Umfeld behaupten muß. Unser Vorteil ist die Tatsache, daß die fraglichen Dokumente und Gegenstände als Originale nur in unseren Institutionen zu sehen und zu benutzen sind. (S. 112)

Daher gelte es, die Neugier und das Interesse an musealen Schätzen zu fördern, um zu verhindern, »daß vielleicht schon in 50 Jahren die Fähigkeit, handschriftliche Dokumente zu lesen und zu verstehen völlig verlorengegangen sein wird.« (S. 115)

Das vorliegende Büchlein hat seinen Teil dazu sicherlich geleistet, so schmucklos-protokollarisch es auf den ersten Blick auch erscheint. Doch hat man sich auf die Lektüre einmal eingelassen, ist man mit einer Fülle anregender Informationen literatur- und wissenschaftsgeschichtlicher, technischer und organisatorischer, praktischer und theoretischer Art konfrontiert, die die Referentinnen und Referenten als jene vielseitig erfahrenen und eloquenten Fachleute ausweisen, die es in der täglichen Literaturarchivarbeit eben braucht. Am liebsten möchte man alles in einem Stück lesen, so spannend sind manche Ausführungen. Wie oft kann man das von einer Fachpublikation schon sagen?

Arno Rußegger

spacer
Zitierhinweis Zitierhinweis
Textausdruck vorbereiten Textausdruck vorbereiten
Mail an die Redaktion Mail an die Redaktion

Beitrag von:
Arno Rußegger
Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv
Bahnhofstraße 50, A-9020 Klagenfurt
Letzte Adressaktualisierung: 2000
Adressänderung melden Meldung Adressänderung
spacer spacer
[Zum Seitenanfang]
Home | Inhalt | Beiträge | Rezensionen | Berichte | Information | Suche, Index | FAQ | Sitemap

Copyright 2001-2002 by Sichtungen online
HTML-Datei automatisch generiert am Tue 21. May. 2002, 22:35 Uhr
XSLT-Stylesheet: http://purl.org/sichtungen/sichtcont-xml2html.xsl, Vers. 1.0.4, erstellt am 2002-05-16 durch mka
Parser: "SAXON 6.4.3 from Michael Kay"
TEI/XML-Master: http://purl.org/sichtungen/russegger-a-2a.xml, erstellt am 2001-12-05 durch mp, zuletzt geändert am 2002-05-09 durch mp
Version History:
ch1) 2001-12-05: TEI XML Markup / mp
ch2) 2002-05-09: Tagging Rezensionstitel / mp
[Webmaster] [Disclaimer]


Valid XHTML 1.0!